5 wichtige Schritte, um nach dem Tauchen sicher zu bleiben
Erfahren Sie, warum Sie nach dem Tauchen nicht fliegen, Sport treiben oder Freitauchen sollten. Lernen Sie die Sicherheitspraktiken nach dem Tauchgang, um sich selbst sicher und gesund zu halten
Zusammenfassung
5 Schritte, um nach dem Tauchen sicher zu bleiben

5 wichtige Schritte zur Gewährleistung der Sicherheit nach dem Scuba-Tauchen

Während Ihres Tauchausflugs in Koh Tao wissen Sie wahrscheinlich schon, was Sie nicht tun sollten, um die Natur und sich selbst zu schützen. Sie sollten jedoch auch darauf achten, was Sie nach dem Tauchen tun und lassen sollten. Die Zeit nach dem Tauchen ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Sicherheit, insbesondere wenn es um die mögliche Entwicklung von Dekompressionskrankheit (DCI)

Die Dekompressionskrankheit (DCI) tritt auf, wenn der Umgebungsdruck auf den Körper abnimmt. Sie umfasst zwei Erkrankungen: die Dekompressionskrankheit (DCS) und die arterielle Gasembolie (AGE). DCS tritt auf, wenn sich im Körpergewebe Blasen bilden, die zu lokalen Schäden führen. AGE tritt auf, wenn Blasen in das arterielle System eindringen, durch die Arterien wandern und möglicherweise Gewebeschäden verursachen, indem sie den Blutfluss in kleinen Gefäßen behindern.

Als zertifizierter Gerätetaucher müssen Sie sich bereits an die Unterwassergrundsätze erinnern. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Sicherheitspraktiken nach dem Tauchgang, damit Sie sicher, gesund und bereit für Ihre nächste Unterwasserexpedition sind.

Fliegen Sie nicht direkt nach dem Tauchen

Nach einem fantastischen Tauchausflug oder Tauchkurs, bei dem Sie lebendige Korallenriffe erkundet und unglaubliche Meeresbewohner gesehen haben, sollten Sie sich an eine wichtige Sicherheitsregel erinnern, bevor Sie in den Flieger nach Hause steigen: Fliegen Sie nicht zu früh nach dem Tauchen

Vom Fliegen nach dem Tauchen wird abgeraten, da beim Fliegen der Luftdruck in der Kabine niedriger ist als auf Meereshöhe, selbst in einer Druckkabine. Dieser reduzierte Druck kann dazu führen, dass der während des Tauchgangs im Körper absorbierte Stickstoff Blasen bildet, was zu einer Dekompressionskrankheit (DCI) führt.

Je nach Tiefe und Anzahl der Tauchgänge raten wir Tauchern, mindestens 12-24 Stunden zu warten, bevor sie fliegen. Zur Abstimmung mit Taucher-Alarm-Netzwerk (DAN), empfehlen wir eine Vorflugpause von mindestens 18 Stunden nach aufeinanderfolgenden Tauchgängen an der Oberfläche. Noch einfacher ist es, wenn Sie den Empfehlungen Ihres Tauchcomputers zur Flugverbotszeit folgen.

Keine Tiefengewebsmassage mehr erhalten

Genau wie beim Fliegen ist es wichtig, dem Körper genügend Zeit zu geben, um den zusätzlichen Stickstoff sicher freizusetzen. Eine Tiefengewebsmassage erhöht die Blutzirkulation und kann die Stickstoffblasen schnell durch den Körper bewegen. Sie übt auch Druck auf Muskeln und Gewebe aus, was dazu führen kann, dass sich winzige Stickstoffbläschen zusammenschließen und weitere riesige Bläschen bilden, was das Risiko einer DCI erhöht. 

Im Allgemeinen ist das mit einer sanften Entspannungsmassage verbundene Risiko nicht hoch. Experten empfehlen jedoch, nach dem Tauchen mindestens 18-24 Stunden zu warten, bevor man sich massieren lässt. Diese Wartezeit trägt dazu bei, dass der Stickstoff allmählich und sicher freigesetzt wird. Denken Sie daran, bevor Sie sich in Ihrem nächstgelegenen Spa eine entspannende Thai-Massage gönnen.

Vermeiden Sie Freitauchen nach Tauchausflügen

Nach Angaben des Divers Alert Network (DAN), Freitauchen nach dem Gerätetauchen kann extrem riskant sein weil körperliche Anstrengung und schnelle Druckänderungen dazu führen können, dass sich beim Tauchen absorbierte Stickstoffblasen bilden und sich schneller im Körper bewegen. Diese Aktivität kann das Risiko einer Dekompressionserkrankung (DCI) erhöhen.

Es ist nicht ratsam, ernsthaftes Freitauchen, sehr aktives Tieftauchen und Gerätetauchen zu früh zu kombinieren. Ähnlich wie beim Fliegen sollten Sie mindestens 18 Stunden vor Ihrem nächsten Freitauchgang warten. Andernfalls, wie in Ihrem PADI Open Water Kurs, können Sie die empfohlene Oberflächenpause auf Ihrem Tauchcomputer beachten. Normalerweise werden Sie aus dem Freitauchmodus gesperrt, bevor die Flugverbotszeit abgelaufen ist. 

Verzichten Sie auf übermäßigen Alkoholkonsum nach dem Tauchgang

Wie alle anderen oben genannten Gründe hat Ihr Körper den zusätzlichen Stickstoff vom Tauchen nicht vollständig abgebaut. Wenn Sie trinken, erhöht der Alkoholkonsum den Blutfluss und die Herzfrequenz, was dazu führen kann, dass sich die Stickstoffblasen schnell durch Ihren Blutkreislauf bewegen. Diese schnelle Bewegung kann dazu führen, dass sich die Blasen in kritischen Bereichen wie den Gelenken und dem Rückenmark festsetzen, was ein erhebliches Risiko für DCI mit sich bringt.

Alkohol kann auch die frühen Symptome der DCI überdecken und Taucher dazu verleiten, leichte Anzeichen zu ignorieren, die sie andernfalls dazu veranlassen könnten, einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Behandlung ist bei DCS entscheidend, und jede Verzögerung kann zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen führen.

Wenn Sie nach dem Tauchen etwas trinken möchten, denken Sie immer daran, es mild und langsam zu halten. Es ist am besten, mindestens ein paar Stunden zu warten und immer viel Wasser oder andere alkoholfreie, feuchtigkeitsspendende Flüssigkeiten zu trinken, bevor man sich ein alkoholisches Erfrischungsgetränk gönnt. Nach Ihrem Nachmittagstauchgang können Sie sich noch eine Weile entspannen und den wunderschönen Sonnenuntergang auf Koh Tao genießen, bevor Sie die Nacht im Sairee Strand.

Nach dem Tauchen keine anstrengenden Übungen machen

Anstrengende körperliche Aktivität kann dazu führen, dass mehr Stickstoff aus dem Gewebe in den Blutkreislauf freigesetzt wird, wo er Blasen bilden kann. Dies geschieht, weil Sport mit körperlicher Anstrengung verbunden ist, die den Druck in den Muskeln erhöht und die Freisetzung von Stickstoff in den Blutkreislauf fördert. 

Bewegung erhöht auch die Herzfrequenz und den Blutfluss, wodurch die Stickstoffblasen schneller durch den Körper transportiert werden können. Diese schnelle Bewegung kann dazu führen, dass sich die Blasen in Gelenken, Muskeln und sogar im Gehirn oder Rückenmark festsetzen, was zu den Symptomen einer DCI führt.

Wir raten Tauchern, etwa 18 Stunden zu warten, bevor sie trainieren. Nach Angaben des Divers Alert Network (DAN) sind sich die Forscher jedoch einig, dass Taucher sollten mindestens 4-6 Stunden warten, bevor sie trainieren, insbesondere solche, die Muskelkraft erfordern. 

Bleiben Sie nach Ihrer Tauchexpedition gesund

Nach dem Tauchen ist es wichtig, zumindest diese Aktivitäten zu vermeiden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und eine Dekompressionskrankheit (DCI) zu vermeiden. Dies sind auch einige Vorschläge, was Sie tun können, wenn Sie nach Ihren letzten Tauchgängen aus dem Meer aufgestiegen sind:

  1. Richtig hydratisieren: Rehydrieren Sie, indem Sie viel Wasser trinken. Vermeiden Sie Alkohol und Koffein unmittelbar nach dem Tauchgang, da sie zur Dehydrierung beitragen können.
  2. Ausruhen und entspannen: Gönnen Sie Ihrem Körper die nötige Ruhe und Erholung. Vermeiden Sie unmittelbar nach dem Tauchen anstrengende Aktivitäten.
  3. Warm halten: Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen: Halten Sie sich warm und vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen, die Ihren Körper belasten können. Am besten ist es, den Körper nach einem Tauchgang langsam aufzuwärmen.
  4. Überprüfen Sie die Ausrüstung nach dem Tauchgang: Wenn Sie bald wieder tauchen werden, überprüfen und warten Sie Ihre Ausrüstung, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand und sicher ist.
  5. Engagieren Sie sich in Ihrer Tauchgemeinschaft: Bei Nava Scuba Diving ermutigen wir Taucher dazu, Erfahrungen auszutauschen, Ratschläge einzuholen und sich gegenseitig in ihrer Entwicklung und Sicherheit zu unterstützen. Besuchen Sie uns für PADI-Tauchkurse und Schnuppertauchgänge um in Verbindung zu bleiben und Ihre Fähigkeiten gemeinsam zu verbessern!

 

Verwandte Beiträge
Spaß_Tauchausflug_Koh_Tao
Was ist ein Fun Dive? Warum liebt ihn jeder?

Nimm an einem aufregenden Fun Dive teil und entdecke, was Fun Diving ist. Warum ist Fun Diving so unterhaltsam? Erforsche die pulsierende Unterwasserwelt mit dem Koh Tao Fun Dive Abenteuer.

Tage:
Stunden:
Niederschrift:
Sekunden

- Zeitlich begrenztes Angebot -

Verkäufe der Grünen Saison
sparen Sie bis zu 15%